Bewegung ist gut für dich

Gleichzeitig erhöht jede körperliche Betätigung deinen Kalorienverbrauch und kann dir helfen, dein Wunschgewicht zu erreichen oder erfolgreich zu halten.

Sport bedeutet viel Aufwand

Hindernisse wie Kosten für ein Fitness-Studio, der Zeitaufwand oder feste Commitments für ein regelmässiges Training im Verein können uns davon abhalten, mehr Sport zu machen.

Die Lösung: Bewegung direkt in den Alltag integrieren

Wenn du über den Tag verteilt 30 Minuten spazieren gehst, verbrauchst du so rund 100 Kalorien zusätzlich. Im Monat summiert sich das schnell zu 400 g Gewichtsabnahme. Mit kleinen Änderungen kannst du also viel bewegen.

Zu den Slim Shakes


5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag



Alltägliche Situationen nutzen

Um 30 Minuten Bewegung zusätzlich in deinen Alltag einzubauen, braucht es oft nicht viel, insbesondere, wenn du diese über den gesamten Tag verteilst.

Einfache Möglichkeiten sind z.B., statt dem Lift häufiger die Treppe zu nehmen, immer den Parkplatz wählen, der am weitesten von deinem Ziel entfernt ist, kurze Distanzen schnell zu Fuss erledigen oder beim Telefonieren spazieren zu gehen.

Auch am Arbeitsplatz kannst du aktiv werden. Besuche Kollegen am Arbeitsplatz, statt zu telefonieren, hole jeden Ausdruck direkt am Drucker ab und nutze die Toiletten in einem anderen Stockwerk. Schnell hast du problemlos mehrere Minuten Bewegung in deinen Alltag eingebaut, ohne viel zu verändern.

Mach Bewegung zur Gewohnheit

Sind wir ehrlich - nicht alles, was wir mit Elan anpacken, funktioniert auch langfristig. Daher ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und diese kontinuierlich umzusetzen.

Nachdem du mit Tipp 1 viele neue Bewegungsmomente in deinen Alltag eingeführt hast, wirst du schnell merken, welche dir leicht fallen und bei welchen deine Motivation gering ist.

Baue alle neuen Bewegungsmomente, welche dir leicht fallen, kontinuierlich in deinen Alltag ein! Hinterfrage bei den übrigen, was dir daran schwer fällt und versuche, sie so anzupassen, dass du sie eher umsetzt. Falls dir das nicht gelingt, beginne wieder mit Tipp 1 und überlege, was du neues probieren kannst.


Langfristig bringt es dir nichts, dich selbst mit Sachen zu quälen, die du eigentlich nicht willst, daher sei so kreativ und suche dir neue Mini-Aktivitäten, welche dir ein gutes Gefühl geben.

Miss deinen Erfolg

Oft haben wir Angst davor, Fortschritte zu messen. Es kann unangenehm sein, sich mit nicht erreichten Zielen zu konfrontieren.

Fange mit kleinen Schritten an. Getreu dem Motto: “Was du misst, erreichst du” machst du dir regelmässig Gedanken zum Thema Bewegung und wirst dich automatisch etwas mehr bewegen.

Heute gibt es eine Vielzahl von Apps und Tools zum Messen von Aktivitäten. Wenn du keine Smartwatch hast, gibt es immer noch den guten, alten Schrittzähler, welcher heute in praktisch jedem Smartphone vorhanden ist.

In 30 Minuten Bewegung machst du rund 3’000 Schritte. Statt auf ein fixes Ziel wie 10’000 Schritte hinzuarbeiten, kannst du zum Beispiel auch einfach deinen aktuellen Tagesschnitt nehmen und versuchen, in Zukunft etwa 3’000 Schritte mehr zu verbuchen.

Schlechte Tage akzeptieren

An manchen Tagen läuft es einfach nicht, wie du dir es vorstellst. Lass dich davon aber ja nicht zurückwerfen. Hier heisst es: “Aufstehen, Krone richten und Weitermachen!” Rückschritte gehören zum Erfolg dazu!

Also denke positiv und mache das Beste draus. Du musst nicht perfekt sein. Entscheidend ist aber, dass du dranbleibst und vor allem Spass hast.

Wenn Du in der Woche einen schlechten Tag hast und dir überhaupt nicht nach Bewegung ist, dann ist das OK. Wenn du dafür an den übrigen sechs Tagen regelmässig Bewegung in deinen Alltag einbaust, hast du schliesslich auch viel erreicht… Und darauf kommt es letztlich an.

Unterstützung suchen

Alleine bewegen macht keinen Spass oder ist zu langweilig? Kein Problem - suche dir Unterstützung bei Freunden, Familie oder Kollegen.

Und das kann ganz einfach sein. Du kannst zum Beispiel in der Mittagspause den Kopf lüften und 10 Minuten mit Kollegen spazieren gehen oder dich mit einer Freundin statt im Café im Park treffen und dich mit ihr beim Spazieren austauschen. Gerade mit Kindern gibt es viele Möglichkeiten. Diese freuen sich garantiert, wenn du etwas mit ihnen unternimmst.

Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und gemeinsame Aktivitäten machen oft viel mehr Spass als alleine ein Programm abzuspulen.

Dabei gilt: Mit jedem Schritt bist du einen Schritt näher an deinem Wunschgewicht! Motiviere andere und sie motivieren dich, wenn es mal nicht läuft.

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich zum Newsletter an und sichere dir gleich 15% Willkommensrabatt! Obendrein profitierst du von exklusiven Angebote und Aktionen, Rezeptinspirationen sowie Tipps rund ums Abnehmen und Wohlfühlen.