Die Nature Inside Slim Shakes sind ideal, um schnell ein paar Pfunde zu reduzieren. Gleichzeitig ist es wichtig, das Gewicht nach der Abnehmphase zu stabilisieren und den berühmt-berüchtigten Jojo-Effekt zu vermeiden. Die folgenden fünf Tipps helfen dir dabei, länger satt zu sein und einfacher Fett zu verbrennen - und so dein Wunschgewicht zu halten.
Vollkornprodukte und wenig verarbeitete Lebensmittel müssen stärker vom Körper verarbeitet werden, bevor die Nährstoffe über den Magen- und Darmtrakt aufgenommen werden können. Dadurch wird dem Körper länger und gleichmässiger Energie zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich enthalten sie mehr Ballaststoffe, welche vom Körper unverdaut wieder ausgeschieden werden und so dazu beitragen, das Sättigungsgefühl verlängern.
Gute Ballaststoff-Lieferanten sind zum Beispiel Obst und Gemüse und natürlich Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder Naturreis.
Vollkornprodukte kannst Du einfach in Deine Ernährung einbauen. Wenn Du morgens weisses Toast durch Vollkornbrot ersetzt und Mittags Vollkornnudeln statt Spaghetti machst, hast Du Deine Ballaststoffaufnahme von rund 5 g auf 14 g erhöht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt pro Tag mindestens 30g Ballaststoffe aufzunehmen. Alleine mit diesen beiden Massnahmen deckst Du so schon den halben Tagesbedarf ab.
Wenn Du Zucker zu Dir nimmst, steigt der Blutzuckerspiegel im Blut an. Dein Körper reagiert darauf mit der Ausschüttung von Insulin, welches den Zellen hilft, Glukose aufzunehmen.
Insulin hemmt aber auch den Fettabbau. Und das macht auch Sinn - sobald Insulin ausgeschüttet wird, erhalten deine Zellen das Signal, dass genügend Energie zur Verfügung steht und die kostbaren Fettreserven nicht genutzt werden müssen.
Je häufiger dein Insulinspiegel durch den Verzehr von Snacks mit hohem glykämischen Index ansteigt, desto seltener wird dein Körper auf Fettreserven zurückgreifen.
Du kannst das direkt beeinflussen, indem du Zucker und kurzkettige Kohlenhydrate reduzierst und nach Möglichkeit zusammen mit den Hauptmahlzeiten einnimmst. Als Snacks zwischendurch eignet sich Obst hervorragend. Es enthält einerseits Fruktose, welche keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat, sowie viel Wasser.
Iss täglich möglichst aus allen Lebensmittelgruppen und achte auf ein breites Farbspektrum. So nimmst du ganz unterschiedliche Mikronährstoffe zu dir und tust deinem Körper etwas Gutes.
Gemäss der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfiehlt es sich, mit Vollkornprodukten bzw. Kartoffeln, Obst und Gemüse rund 75% der täglichen Nahrungszufuhr aufzunehmen.
Die Grundregel “5 am Tag” bedeutet, dass du dabei jeden Tag fünf Hände voll (entspricht ca. 120 g) Obst oder Gemüse zu dir nehmen solltest, als Teil der Hauptmahlzeiten oder als Snacks zwischendurch.
So nimmst du neben den wichtigen Mikronährstoffen auch jede Menge Ballaststoffe auf und förderst das Sättigungsgefühl.
Wasser kann dir auf zwei Arten helfen, dein Wunschgewicht zu erreichen und länger zu halten.
Zum einen, indem du kalorienhaltige Getränke durch Wasser ersetzt. So sparst Du schnell viele “leere” Kalorien. Ein Glas Softdrink oder Fruchtsaft hat schnell 150 Kalorien, die aber kaum sättigen - und diese Kalorien summieren sich schnell auf. Wenn Du täglich 100 Kalorien sparst, entspricht das 5 kg Körpergewicht auf ein volles Jahr gerechnet.
Zum andern kann dir Wasser helfen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Wenn du vor dem Essen ein Glas Wasser trinkst, ist dein Magen schneller gefüllt und du reduzierst automatisch die Kalorienaufnahme. Studien haben gezeigt, dass Versuchspersonen ihre Kalorienaufnahme um 70-100 Kalorien pro Mahlzeit reduziert haben, wenn sie vor der Mahlzeit ein grosses Glas Wasser zu sich genommen haben.
Der Verzicht auf Süssigkeiten ist für viele das grösste Hindernis beim Abnehmen. Alleine der Gedanke daran, all diese Köstlichkeiten nicht mehr essen zu können ist oft schon eine Belastung.
Wir sind der Meinung, dass du nicht auf alles verzichten musst. Viel wichtiger ist es, bewusst und länger zu geniessen. Das beste Beispiel ist Schokolade. Diese kannst in grossen Happen essen und damit viele Kalorien aufnehmen oder ein kleines Stück genüsslich und langsam im Mund zergehen lassen.
Die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge werden in beiden Fällen eine lang anhaltenden Genuss an das zentrale Nervensystem melden und entsprechende Glückshormone ausschütten. Der Unterschied in der Kalorienaufnahme ist aber frappant.
Probiere es am besten aus - zur Unterstützung kannst du vor dem Schokogenuss noch ein Glas Wasser trinken, so hast du noch ein besseres Sättigungsgefühl.